Jakobusweg Nürnberg – Rothenburg (1. Etappe): Nürnberg - Roßtal

Im Rahmen meiner Pilgerbegleiterausbildung habe ich eine Etappe des Mittelfränkischen Jakobuswegs zurückgelegt. Der geplante Ablauf wurde durch Schienenersatzverkehr etwas durcheinandergebracht, sodass der Zeitplan angepasst werden musste. Der offizielle Start erfolgte an der St.-Jakobus-Kirche in Nürnberg, wo wir feierlich mit Posaunenklängen einzogen und den Pilgersegen erhielten. Die Atmosphäre war eindrucksvoll und stimmungsvoll.

Um Zeit zu sparen, nahmen wir anschließend die U-Bahn bis nach Röthenbach, da der Weg ansonsten quer durch die Stadt geführt hätte. Dort folgten wir den Markierungen durch den Park, wobei wir im Rahmen der Ausbildung bewusst ein paar Umwege einbauten, um bestimmte Aspekte des Pilgerns zu reflektieren. Der Weg führte uns am Schloss vorbei und weiter über die Rednitz.

Danach ging es durch eine grüne Landschaft mit zahlreichen Bäumen bis nach Stein. Dort legten wir eine Mittagspause in einer Bäckerei ein, bevor wir zum Kreisverkehr weiterzogen, an dem die bekannte Statue des heiligen Jakobus auf einer Bank sitzt. Von hier folgten wir der Straße ein Stück und bogen dann rechts in Richtung Oberweihersbuch ab.

Im Anschluss führte uns der Weg durch den Wald, teils auf schmalen Trails, teils auf breiteren Wirtschaftswegen, bis wir Unterbüchlein erreichten. Von dort verlief die Strecke über einen schönen Waldweg und durch die Ortschaft Sicherdorf. Nach etwa zwei Kilometern durch Waldstücke und landwirtschaftlich geprägte Flächen kamen wir schließlich nach Roßtal, wo sich auch der Bahnhof befindet.

Weg begangen: 2025-05-29