Kurze Artikel und Gedanken von mir, die nicht in die vorhandenen Kategorien passen, veröffentliche in meinem Blog. Die Themen die hier behandelt werden sind bunt gemischt. Natürlich können diese auch Themen aus den vorhandenen Kategorien behandeln.
Mit Discordia habe ich heute einmal ein ganz aktuelles Spiel. Erschienen ist es erst im vergangenen Jahr als Messeneuheit zur „Spiel“. Autor ist Bernd Eisenstein, der es auch über seinen eigenen Verlag Irongames vertreibt. Es handelt sich hierbei um ein Worker-Placement-Spiel, welches im Zeitalter des römischen Imperiums spielt.
Was ist typisch deutsch? Da gibt es sicherlich einiges und einer der Punkte ist das wöchentliche Prozedere mit dem Durcharbeiten der Prospekte der Discounter und Supermärkten um kein Schnäppchen zu verpassen. Das passt umso mehr ja in die aktuelle Zeit der steigenden Preise. Allerdings könnte damit bald (teilweise) Schluss sein.
Bei „Terraforming Mars“ handelt es sich um ein strategisches Brettspiel für 1 bis 5 Spielern, bei dem man die Grundbedingungen für das Leben auf dem Mars schaffen muss. Aufgrund der wirklich tollen Spielmechanik ist es ein sehr gelungenes Vielspieler-Spiel, welches auch einige Auszeichnungen erhalten hat.
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! Dieses Sprichwort sagt schon vieles über die Möglichkeiten aus, Daten und Umfragen auf verschiedene Arten und Weißen zu bewerten. Wer sich mit Stochastik auskennt, der weiß, dass es beispielsweise verschiedene Möglichkeiten gibt, einen Durchschnitt zu berechnen.
„Die Siedler von Catan“ oder „Catan – Das Spiel“, wie es seit der Umbenennung heißt, ist ein Spiel, welches es seit über 25 Jahren bereits gibt und welches sich noch immer sehr großer Beliebtheit erfreut. Auch heute erscheinen noch Ergänzungen, neue Versionen und werden Turniere abgehalten.
„Tapestry“ ist ein weiteres Spiel von Jamey Stegmaier, welches ich hier vorstellen möchte. Es handelt sich um ein (nicht ganz korrekt) Zivilisation-Spiel, in dem man diverse Kulturen entwickeln kann. Besonderheit bei diesem Spiel, sind die hübschen, bemalten Gebäudeminiaturen, welche mitgeliefert werden.
Bereits seit 15 Jahren gibt es das Kennerspiel „Agricola“ (lat. für Bauer) von Uwe Rosenberg schon und noch immer erfreut es sich großer Beliebtheit. Nicht umsonst hat es auch viele Preise erhalten und wurde dann später auch in weitere Sprachen außer deutsch vertrieben. 2016 gab es eine Überarbeitung des Spielmaterials und ganz frisch auf der „Spiel 2022“ in Essen wurde eine Jubiläumsbox vorgestellt, welche auch viele Elemente enthält, die seit Jahren vergriffen waren.
Wer viel spielt, der möchte das Spielerlebnis optimieren. Dafür gibt es einiges an Zubehör und Anschaffungen, die genau dazu gedacht sind, um einem das Spielerleben zu erleichtern. Aber auch Spiele kann man erweitern. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten und Arten. Dies alles möchte ich hier einmal beschreiben.
Der Messenger-Dienst Signal bekommt mit Storys eine neue Funktion. Auch diese ist, wie von dem Dienst gewohnt, verschlüsselt und laut Aussage der Macher sicher. Angeblich handelt es sich um eine beliebte Funktion, welche von den Benutzern gewünscht wurde.