Heute ist es also auch bei mir einmal passiert. Der Status der Corona-Warn-App hat sich verändert. Nein, er ist nicht rot, sondern weiterhin im grünen Bereich. Allerdings hatte ich scheinbar drei Begegnungen im niedrigen Risiko-Bereich. Für Beruhigung sorgt das allerdings nicht! Man kommt bei so einer Meldung schon ins Grübeln.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wann ist das geschehen? War es auf der Arbeit? Beim Einkaufen? War der Kontakt indirekt doch länger, weil jemand angesteckt wurde, mit dem man anschließend längeren Kontakt hatte und der die App nicht benutzt? Dies sind alles Fragen, die einem nun durch den Kopf gehen.
Antworten von der Corona-Warn-App erhält man hier nicht. Die Informationen, die man hier sieht, sind alle, die man bekommt. Dabei könnte man das doch wesentlich besser machen. Es ist bekannt, wann mein Gerät welche Schlüssel gehabt hat. Auch kann gespeichert werden, um welche Uhrzeit der Kontakt mit dem anderen Gerät erfolgte. Dann könnte man nämlich auch Informationen des Kontaktes hier anzeigen und das auch völlig anonym und bei einer Speicherung direkt auf dem Gerät. In meinem Fall hätte ich jetzt drei Zeitpunkte, bei denen ich den Kontakt eingrenzen könnte.
So ist es nur Rätselraten. Natürlich könnte ich jetzt einfach abwarten oder einen Test auf gut Glück machen. Zielführend ist dies aber nicht unbedingt. Hätte ich einen Zeitraum, so könnte ich das viel besser bewerten, ob es hier überhaupt zu einer Gefahrensituation gekommen sein könnte.
Übrigens hilft es auch nichts, die Daten der Warn-App manuell auszuwerten. Hier finde ich nur die Information, dass heute Nacht eine Synchronisation mit dem Server stattfand und dort drei Treffer stattgefunden haben. Also im Prinzip genau die Information, welche in der Info-Box dargestellt werden.
Kommentare: