Ich bin gescheitert! Das brauch ich jetzt auch nicht versuchen schön zu reden, denn es ist so. Vielleicht war ich auch einfach etwas naiv als ich vor etwas über zwei Wochen über den Datenabfluss von WhatApp zu Facebook geschrieben und dann versucht habe, den ein oder anderen meiner Kontakte (auch in Einzelgesprächen) davon zu überzeugen, auf sichere andere Messenger auszuweichen.
Heute schreibe ich einmal eine Kurzanleitung, wie man TagSpaces auf einer beliebigen Linux Distribution installiert. Das ist vor allem für die Personen interessant, welche, wie ich, eine kostenpflichtige Pro bzw. Pro Unlimited Version einsetzen. Diese gibt es aktuell nur als Debian Paket.
Facebook hat erneut für Schlagzeilen gesorgt. Dieses Mal war es die Löschung eines Fotos aus dem Vietnamkrieg, welches die norwegische Zeitung „Aftenposten“ veröffentlicht hat. Begründet wurde dies damit, dass auf dem Foto ein nacktes Mädchen zu sehen sei. Nicht berücksichtig wurde hier jedoch, dass es sich bei diesem Foto um eines der berühmtesten Fotos aus dem Krieg handelt, welches 1972 vom Pressefotografen Nick Ùt erstellt wurden.
Nach meinem etwas längeren Bericht zu den neuen Geschäftsbedingungen von WhatsApp und dem Datenabfluss zu Facebook kamen einige Anfragen, warum ich den Likebuttons etc. auf meiner Webseite einsetze. Die Kurzfassung ist, das tue ich nicht!
Als vor zwei Jahren WhatsApp (WA) von Facebook (FB) übernommen wurde hieß es noch, es wird kein großer Datenaustausch zwischen den zwei Diensten stattfinden. Damals wurde dies bereits von einigen Leuten angezweifelt und seit vergangener Woche ist es Gewissheit: es wird in Zukunft einen großen Datenaustausch geben.