Amateurfunk
Funkamateure sind berechtigt, eigene Funkgeräte zu bauen und auch Fertiggeräte zu modifzieren. Eine sehr häufig durchgeführte Modifikation ist die sog. TX-Modifikation. Also die Erweiterung der Frequenzbereiche, auf denen das Funkgerät sendefähig ist.
Die Gründe für einen solchen Eingriff ins das Gerät sind:
- Erweiterung für Mess- und Testzwecke
- Erweiterung auf für den AFu freigegebene Frequenzbereiche (z. B. 40m Band in DL)
- Erweiterung für Notfälle (naja lassen wir das der Vollständigkeit wegen mal stehen)
Beschreibungen wie die Geräte modifiziert werden können gibt es im Internet. Leider beschreiben diese Anleitungen nicht, wie man ein Gerät modifzieren muss, um die für DL angepassten Funktionen nutzen zu können (z. B. ARS und Relaisablage im 70 cm Band).
Folgende Anleitungen stehen z. Z. zur Verfügung:
- Yaesu FT-857D (auch FT-897D)
- Yaesu FT-1802E
- Yaesu FT-8900R (auch FT-8800R)
- Yaesu VX-7R
Weitere Fragen:
Ich bin gerne bereit, weitere Fragen zu den Modifikationen per E-Mail zu beantwortet. Bitte habe dafür verständnis, dass ich dies nur für Funkamateure mache. Teile mir also bitte in deiner Anfrage dein Rufzeichen mit.
Weitere Themen in diesem Bereich sind: